System eka complex E 1.0 mm Schornstein / Abgasleitung |
System eka complex D Abgasanlage |
||
![]() Die einwandige Abgasanlage eka complex E wird in der Ausführung Hochtemperatur: Schornstein oder Abgasleitung für alle Regelfeuerstätten und Niedertemperatur: Abgasleitung für Öl- oder Gas- Feuerstätten im Unterdrucksystem (feuchteunempfindlich) oder im Überdrucksystem (für Brennwerttechnik) industriell gefertigt. Die Wanddicke beträgt 1,0 mm. Sie kann im senkrechten und im waagerechten Teil der Abgasanlage eingesetzt werden. |
![]() Die doppelwandige (dreischalige ) Abgasanlage eka complex D wird als Schornstein - Ausführung Hochtemperatur - für alle Regelfeuerstätten oder als Abgasleitung - Ausführung Niedertemperatur - für Öl- oder Gas- Wärmeerzeuger im Überdruck- ( Brennwert- ) oder Unterdruck- Betrieb ( feuchteunempfindliche Anlage ) eingebaut. Das System complex D wird industriell gefertigt. Die Wanddicke der Innen- und der Außenschale beträgt 0,6 mm. Die Dicke der Isolierung beträgt 25 mm oder 50 mm und ist in die Wärmedurchlasswiderstandsgruppe Iia bzw. I eingeordnet. |
||
System ekaflex Einlagiger Schornstein/Abgasleitung
|
System ekalithe Mineralischer Schornstein/Abgasleitung
|
||
![]() Die einlagige flexible Abgasanlage eka complex E wird in vorhandene Schornsteine / F90- Schächte eingebaut. Angeschlossen werden dürfen Regelfeuerstätten ( Öl, Gas und Festbrennstoffe ). Die Anlagen werden im Unterdrucksystem ( feuchteunempfindlich ) betrieben und industriell gefertigt. Sie werden kombiniert mit dem einwandigen System eka complex E. |
Das Schornsteinsystem besteht aus einer mineralischen Außenschale, dem Edelstahlinnenrohr vom System eka complex E sowie einer das Innenrohr umhüllenden Wärmedämmschale. Die mineralische Außenschale - ekalithe - Mantelstein- allein ist ein bauaufsichtlich zugelassener F 90- Schacht, in den die eka- Abgasleitungen ohne Wärmedämmung eingebaut werden dürfen. Die Anlagen können im Unterdruck- oder im Überdruck- Betrieb ( Brennwerttechnik ) und als Luft- Abgas Anlage ( LAS ) für den Anschluß einer oder mehrerer raumluftunabhängiger Turbothermen oder Brennwert- feuerstätten betrieben werden. |
||
» nach oben |